Integrative Kindertagesstätte
ST. HILDEGARD
Sie finden uns in Bad Neuenahr-Ahrweiler im Ortsteil Bachem, idyllisch und ruhig
an der Ahr gelegen. Unser Außenspielgelände bietet den Kindern ausreichend
Platz; im Innenbereich verfügt die Kindertagesstätte über ein großzügiges Raum-
angebot. Bei uns schauen Sie in viele lachende Kinderaugen und begegnen einem
motivierten, fröhlichen und hochqualifizierten Mitarbeiterteam.
Öffnungszeiten für alle Kinder:
07.15 — 16.15 Uhr flexibel
Die Eltern bringen ihre Kinder und holen sie ab
für Kinder mit Behinderung:
08.00 — 15.00 Uhr
Abholung zuhause / Rücktransport durch Taxi
Integrative Arbeit
In unserer Einrichtung leben und lernen wir mit all unseren individuellen Stärken
und Schwächen, Möglichkeiten und Bedürfnissen. Jedes Kind ist Teil der Gemein-
schaft und soll im Rahmen seiner Möglichkeiten durch aktives Mitwirken das
Leben in der Einrichtung mitgestalten. Die Kinder sollen miteinander und von-
einander mit uns als aktiven Partnern leben und lernen können. Eine Vielzahl
integrativer Angebote für Kinder, Eltern und Eltern mit Kindern orientiert sich an
der aktuellen Situation. Dies sind u.a. Ausflüge, Feste und Feiern, u.v.m.
Leitlinien
In unserer Arbeit orientieren wir uns an dem Rahmenleitbild des DiCV Trier, dem
Leitbild des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e.V. und dem Leitbild der Kinder-
tagesstätte St. Hildegard. Die pädagogische Grundvorstellung unserer Einrichtung
ist, dass jedes Kind ein Recht darauf hat, in einer Gemeinschaft mit anderen zu
leben, seine Fähigkeiten zu entfalten und zu einer Persönlichkeit heranzureifen.
Als christliche Einrichtung nehmen wir jedes Kind in seiner von Gott gegebenen
Einzigartigkeit an.
Bildungsauftrag
Wir sehen uns als Tageseinrichtung für Kinder, die das Recht auf Bildung, Pflege
und Erziehung umsetzt. Unsere Schwerpunkte im Konzept bilden sich aus der
Perspektive des Kindes. Wir stellen die gesundheitlichen und entwicklungs-
bezogenen Bedürfnisse des Kindes in den Mittelpunkt der Überlegungen zur
Betreuungsqualität. Durch die im Gesetz festgelegten Maßnahmen der Jugendhilfe
sollen Kinder in ihrer Entwicklung gefördert und Familien beratend unterstützt
werden. Auf dieser Grundlage sieht sich die Kindertagesstätte als integrative
Einrichtung, die Kindern mit und ohne Behinderung eine besondere Hilfe und
Förderung gibt und sie individuell auf die Schule und das Leben vorbereiten will.
Einzugsbereich
Die Kinder mit Behinderung kommen aus dem gesamten Kreis Ahrweiler. Die
Kinder ohne Behinderung kommen aus dem Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Aufnahme
Wir können insgesamt 54 Kinder in 5 Gruppen aufnehmen. In den beiden
integrativen Gruppen werden jeweils 15 Kinder aufgenommen: 5 Kinder mit
Behinderung und 10 Kinder aus dem Regelbereich. Davon 2 Plätze für Kinder
ab dem 2. Lebensjahr. In 2 heilpädagogischen Gruppen bieten wir je 8 Plätze für
Kinder mit Behinderung. In der Krippengruppe mit Schwerpunkt Einzelintegration
bieten wir 8 Plätze für Kleinkinder von 0 bis 3 Jahren. Davon 5 Plätze für Regel-
kinder und 3 Plätze für Kinder mit Behinderung.
Kosten
Elternbeiträge und Beförderungskosten für Kinder mit Behinderung werden über
die Eingliederungshilfe nach SGB XII abgerechnet. Für Kinder ohne Behinderung
gelten die allgemeinen Kindergartenbeiträge für einen Ganztagsplatz. Allen Kindern
wird zusätzlich ein monatliches Essensgeld berechnet.
KONTAKT
Integrative Kindertagesstätte St. Hildegard
St.-Pius-Str. 27 | 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler (Bachem)
Telefon
02641 — 911 47 74
info@kitasthildegard.de
www.kitasthildegard.de
Leitung: Margot Sonntag
Träger:
Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.
Geschäftstelle Ahrweiler
Bahnhofstr. 5 | 53474 Bad Neuenahr-Arweiler
Konzeption
Die integrative Kindertages-
stätte St. Hildegard stellt
sich vor. ... PDF-Datei